DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

The English version is not finished yet.

HIMMEL HÖLLE UFERMASCHINE  # 2

F. SchillerK. Szabó – F.A.C.E.-Ensemble

Dauer: 170 Min mit einer Pause | Premiere: März 2018 | Sprache: Deutsch

Dauer der Version für Festivals: 90 Minuten mit einer Pause

nominiert für den Kölner Theaterpreis 2018

Video summary (47 minutes, language and subtitles: German)

Second part of the staging:

klicken sie hier für die Video-Dokumentation von Teil 2 (nach der Pause)

Das Text-Material von Schiller zu Splittern zerschlagen, in Bildern und Szenen die Geschichte neu aufgemacht.

F.A.C.E. Die Jungfrau von Orleans photo by Mike Kleinen_IMG_3953_1500
Foto Mike Kleinen

PRESSE:

“Durch die eindringliche Symbolsprache wird immer wieder deutlich, worum es hier wirklich geht: Gut und Böse, Teufel und Gott werden präsentiert als leere Versprechungen der reinen Lehre, die als Legitimation von Macht und Deutungshoheit herhalten müssen. Auch die Zuschauer werden dabei clever in das Spiel eingepflegt und müssen nicht nur moralische, sondern auch machtpolitische Fragen beantworten.” Florian Holler in: Choices online 20.03.2018

Zum Lesen des Artikels bitte klicken Sie hier: Vollstäniger Artikel

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS
Foto MEYERORIGINALS

Das Ende des Rationalismus – und der Beginn eines Kampfes um die gute Regierung in einem guten System – eine Revolution im Namen Gottes.

PRESSE

“Es ist eine Welt der Männer, in der sich in der Orangerie/Theater im Volksgarten die junge Theresia Erfort als Hoffnungsträgerin zu behaupten hat. Mit kraftvollen, sinnlichen Bildideen auf der Bühne und mit eindrucksvollen Videoinstallationen (Ivó Kovács) etabliert Szabó das Geschehen. Thomas Krutmann als Thibaut, Dunois und Talbot, sowie Maximilian von Mühlen als Bertrand, La Hire und Lionel präsentieren mit eindringlichem Körpertheater zwischen pointierter Persiflage und überzeichnetem Pathos gleich eine ganze Reihe von männlichen Archetypen: Väter und Kriegsherren, die mal an der Seite der Jungfrau streiten, mal ihr mächtig in die Parade fahren. Es sind männliche Machtspiele, die da zelebriert werden und bei denen die Heldin stets Mittel zum Zweck sein soll.

Johannas Kampf um ein eigenes Schicksal in dieser Männerwelt, ihre Verstrickungen in die Schuld des Krieges und das Streben nach Reinheit in einer Zeit des Zynismus, das alles wird hier mit ungebremster Spielfreude zur Sprache gebracht. Dabei mixt Szabó souverän ikonoklastische Bilderstürme mit Elementen der Popkultur. Da treffen die Sex Pistols auf den Madonnenkult und Kathedralen verwandeln sich in Aufmarschorte für Gestalten zwischen Mad Max und Vivian-Westwood-Models.”

Norbert Raffelsiefen in Kölner Stadt-Anzeiger 05.03.2018

Zum Lesen des vollständigen Artikels klicken Sie bitte hier: vollständiger Artikel

F.AC.E. Die Jungfrau von Orleans photo by Mike Kleinen_ IMG_3942_1500
Foto Mike Kleinen

Das Heilige & die Gewalt. Die Jungfrau & der Tod. Die Sehnsucht nach Engeln & Die Besudelung des Reinen. Wahn & Vision.

Die aktuelle Inszenierung von Kristóf Szabó und dem F.A.C.E. Visual Performing Arts Ensemble bewegt sich an der Schnittstelle von Theater, Tanz, Installation, Mapping- und Projection Art.

S1150220
Schiller Die Jungfrau von Orleans by F.A.C.E. Szabó Mixed Media Ensemble photo Claudia Diaz Marquez_JVO01web
Foto Kristóf Szabó                                                                     Foto Claudia Diaz Marquez

Wer war die Heldin JOHANNA von ORLEANS – und was wollte ihr Vater von ihr? Er zerstörte Ihre Zukunft und brachte ihr den Feuertod.

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

König Karl VII. drägte Johanna zu heiraten, die Besten wollten mit der Gotteskriegerin vor den Altar.

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

Die Geschichte der blutrünstigsten Visionärin der XXL History neu erzählt:

PRESSE:

„Das Text-Material von Schiller zu Splittern zerschlagen“ war das Ziel von Regisseur Kristóf Szabó. Eine frivole und mit starker Bildsprache ausgestattete Interpretation ist das Ergebnis. „Die Jungfrau von Orleans“ kann man schwerlich zu den zeitlosen Dramen von Friedrich Schiller zählen. Eine vom heiligen Geist beseelte Gotteskriegerin zieht für König und Vaterland gegen die Engländer in die Schlacht, um sich kurz darauf der väterlichen Autorität unterzuordnen und schlussendlich als Märtyrerin für Frankreich zu sterben. Sicherlich: Ein Plädoyer für den (damals noch fortschrittlich und liberal geltenden) Nationalstaat. Die göttliche Kriegslust und das dualistische Korsett von Gut und Böse sorgen aber doch für Irritationen. Kristóf Szabó hat das erkannt und liefert mit seiner dreistündigen Inszenierung eine sehr freie Interpretation des Dramas, in der teilweise ganze Akte und Hauptfiguren links liegen gelassen werden, um einer Johanna (Theresia Erfort) Platz zu machen, die in den Wirren des Krieges um ein Stück Autonomie kämpft. Die weiße Bühne dient dabei als Projektionsfläche für Installationen und Spielwiese des tanzwütigen Ensembles. Zum Schlüsselelement des Kampfes um Macht werden eine Reihe roter Bänder, die sich mal schlingpflanzenartig um den Körper der Hauptfigur zuziehen und sich mal in den Händen der nunmehr fädenziehenden Johanna wiederfinden.”                      Florian Holler in Choices online 29.03.2018

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

Kann es in einem schlechten System eine gute Regierung geben? Wer daran glaubt, vergießt das Blut des Feindes mit strahlenden Augen.

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

In der Schlacht schreien schwarze Lippen den Namen Gottes an den Himmel.

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

Mit:     Theresia Erfort, Thomas Krutmann, Ursula Wüsthof, Maximilian von Mühlen, Cornelius Engemann, Céline Oberloher, BoshiNawa, Ivan Zilli

Off-Simmen: Mike Kleinen, Nadine Mooren

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

Presse-Fotografie: Claudia Diaz Marquez | MEYERORIGINALS | Mike Kleinen

Layout: Klaus A. Burth

PR: Mechtild Tellmann Management

Licht: Garlef Keßler

Projection-Art & Mapping: Ivó Kovács

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

Texte:

Friedrich Schiller, Paul Celan, Giuseppe Ungaretti sowie Kristóf Szabó (Szene Talbot 1 Kristóf Szabó – Thomas Krutmann)

Regieassistenz: Céline Oberloher

Kostüm Bühnenbild Dramaturgie Regie: Kristóf Szabó

IMG_3797_1500
Foto Mike Kleinen
DIE JUNGFRAU VON ORLEANS
 Foto MEYERORIGINALS
Schiller Die Jungfrau von Orleans by F.A.C.E. Szabó Mixed Media Ensemble photo Claudia Diaz Marquez_JVO04web
Foto Claudia Diaz Marquez